Schulentwicklung
Die Grundschule befindet sich in einem permanenten Entwicklungsprozess. Diesen kann sie erfolgreich als lernende Institution bewältigen, am besten im Dialog mit allen Beteiligten – innerhalb und außerhalb der Schule. Innerhalb der Schule wird die Schulentwicklung nicht nur von den Pädagoginnen und Pädagogen und dem weiteren Schulpersonal getragen, sondern auch von den Eltern und Kindern. Eine so ausgerichtete Entwicklung kann nicht »von oben« verordnet werden, bedarf aber einer Unterstützung »von außen«: durch den Schulträger, andere (Bildungs-)Einrichtungen im Umfeld der Schule, die Schulverwaltung, die Bildungspolitik und weitere Akteure. Erforderlich ist eine systemische Perspektive auf Schulentwicklung, die Maßnahmen der Unterrichts-, der Personal- und der Organisationsentwicklung einschließt.
Auch wenn in vielen Bundesländern die (Teil-)Autonomie der Schule betont wird: Durch Leistungsstandards, durch Fremdevaluation der Einzelschule sowie standardisierte Diagnose- und Vergleichsarbeiten hat der indirekte Einfluss der Kultusbürokratie zugenommen. Er wirkt bis in den Unterricht der einzelnen Lehrkraft hinein. Die Entwicklung der Schulen wird zu stark bzw. zu einseitig durch die Messung fachlicher Lernstände und Effizienzforderungen bestimmt. Zudem belasten wachsende bürokratische Ansprüche Schulleitungen und Schulpersonal gerade an den personell eher gering ausgestatteten Grundschulen.
Der Grundschulverband fordert
Freiraum für die Schulen, Evaluation und Qualitätssicherung selbstständig innerhalb des staatlichen Rahmens zu gestalten und eigene Schwerpunkte zu setzen
Professionalisierung in der Schulentwicklung durch Aus und Weiterbildung
Ressourcen für eine Schulentwicklung vor Ort
Externe Unterstützung und Vernetzung der Schulen
Der Grundschulverband fordert für eine professionelle und zukunftsfähige Grundschule – als Basis der schulischen Bildung –, für eine positive Weiterentwicklung der Institution und der beteiligten Personen (vor allem der Schulleitungen und Lehrkräfte) sowie für eine professionelle pädagogisch-didaktische Arbeit ausreichende zeitliche und damit auch finanzielle Budgets, die mindestens dem Umfang der anderen Schulformen entsprechen. Grundschularbeit ist essenziell für die grundlegende Bildung und daher solide und zukunftsfähig auszustatten.